Hofflohmärkte · Miteinander nachhaltig vergnügt
Hausanwohner*innen verkaufen im eigenen Hof oder Garten
Die Hofflohmärkte sind ein gemeinschaftliches "Mitmach"- Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Hausanwohner*innen verkaufen ihre alten Lieblingsstücke im eigenen Hof, Garten oder Garage – auf ihrem Privatgrund. Der Clou ist das engagierte Mitmachen in einer großen Gemeinschaft. Perfekt, um den Keller oder Speicher zu entrümpeln und neue Lieblingsstücke, Preziosen und Unikate zu ergattern. Durch die vielen verschiedenen und dezentralen Hofflohmärkte an vorgegebenen Terminen entsteht ein bunter und facettenreicher Trödeltag in der gesamten Nachbarschaft.
-
Tourplan
Der Tourplan ist für die Besucher*innen der Kompass bei den Hofflohmärkten. Der Anmeldeschluss ist drei Wochen vor dem jeweiligen Termin. Die Veröffentlichung des Tourplans mit allen angemeldeten Höfen erfolgt eine Woche vor dem Termin über die jeweilige Stadtseite.
-
Herzensprojekte
Mehr Infos zu mir als InitiatorSeit 20 Jahren sind die Hofflohmärkte mein Herzensprojekt - für mehr Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe.
In München liegt der Ursprung - mittlerweile sind wir in vielen Städten mit bis zu 300 Höfen pro Termin vertreten.
Spielregeln & Tipps für Verkäufer*innen
Für alle, die bei den Hofflohmärkten angemeldet sind und verkaufen möchten, haben wir hier wichtige Spielregeln und nützliche Tipps aufgelistet.
Die wichtigsten Fragen & Antworten auf einen Blick...
Die Hofflohmärkte sind ein gemeinschaftliches Projekt für Nachbarschaft, Nachhaltigkeit und Viertelliebe. Natürlich kommen hierbei sowohl Fragen von teilnehmenden Hofflohmarkt-Verkäufer*innen als auch von Besucher*innen unserer Veranstaltung auf. Um euch alle wichtigen Informationen an die Hand zu geben, haben wir diese kompakt auf dieser Seite zusammengestellt.
Kooperationen & Projekte
Die Hofflohmärkte sind ein facettenreiches "Mitmach"- und Gemeinschaftsprojekt! Aus diesem Grund arbeiten wir sehr gerne mit Kreativen, Veranstalter*innen, Quartiersbüros, Initiativen, Vereinen, Unternehmen, Städten und Gemeinden zusammen. Gemeinsam möchten wir die Welt bunter, nachhaltiger und sozialer zu machen.
-
Kostenfreie Teilnahme bei Einrichtungen für Soziales & Bildung
Weitere Infos zur AnmeldungSoziale Einrichtungen, Bildungseinrichtungen, Seniorenheime, Behindertenwerkstätten und Vereine für einen guten Zweck (Nachhaltigkeit & Gesellschaft) nehmen wir gerne kostenlos auf den Tourplan. Wichtig bei diesem kostenfreien Angebot unsererseits ist, dass die Einnahmen aus dem Hofflohmärkte-Tag der Einrichtung zugutekommen.
-
Für Designer*innen, Handwerker*innen und Künstler*innen
Präsentiert eure Werke und Ideen im Rahmen der Hofflohmärkte - manche Nachbar*innen organisieren sogar ein buntes Progamm für Kinder oder Senioren im eigenen Hof oder Garten. Diese Aktionen werden in Eigenregie umgesetzt und bieten den Besucher*innen ein abwechslungsreiches Erlebnis. Es gelten natürlich die Spielregeln der Hofflohmärkte.
Du magst immer auf dem Laufenden bleiben?
Unser Newsletter informiert dich regelmäßig* über die Hofflohmärkte sowie kommende Termine und Tourpläne.
*Von April bis Oktober als wöchentliche Variante. Von November bis März einmal im Monat.
Unsere Partner*innen
Fotos: © SIMON MALIK PHOTOGRAPHY (www.simonmalik.com)
Logo: © WARE FREUDE (www.ware-freu.de)