WERBUNG

Die Hofflohmärkte sind ein nachhaltiges und einzigartiges Nachbarschaftsprojekt.

Die beste Werbung für die Idee ist die Kommunikation von Nachbar*in zu Nachbar*in, von Freund*in zu Freund*in, in der Familie und dem Bekanntenkreis.

Die Bewerbung der Hofflohmärkte erfolgt hauptsächlich mit dem digitalen Tour-Plan auf den lokalen Stadt-Seiten.

Auf den digitalen Tour-Plänen (welche als PDF ca. eine Woche vor dem Termin auf den Stadt-Seiten veröffentlicht werden) sind die teilnehmenden Höfe und Gärten markiert.

Dank der großen Community hat die Internetseite www.hofflohmaerkte.de sehr hohe und starke Abrufzahlen. Die meisten Besucher*innen rufen die Tour-Pläne ein oder zwei Tage vor dem jeweiligen Termin ab. 

Die digitalen Tour-Pläne werden auf www.nebenan.de und in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Somit wird die größtmögliche Reichweite für die Hofflohmärkte mit einer riesengroßen Gemeinschaft realisiert.

Mittlerweilen nutzen über 80 % den digitalen Tour-Plan via Smartphone oder Tablet für Ihre Trödel-Tour.

Selbstverständlich kann der digitale Tour-Plan als PDF auch selbständig zu Hause ausgedruckt werden. 

Am Tag der Hofflohmärkte präsentieren sich die Höfe und Gärten mit bunten Dekorationen vor Ort, um für die Besucher*innen in der Straße gut sichtbar zu sein. 

Als Empfehlung zur Sichtbarkeit kann man zum Beispiel nachhaltige Wimpelketten aus Stoff oder Papier am Hof-Einfahrt befestigen. Bei der Verwendung von Luftballons achtet bitte auch auf eine nachhaltige Zertifizierung. Auch selbstgebastelte und kreative Plakate an der Hof-Einfahrt erhöhen die Sichtbarkeit. 

Informiert auch Nachbar*innen und Freund*innen über Eure Anmeldung und die Teilnahme an den Hofflohmärkten – zum Beispiel mit einem Aushang im Haus oder per Nachricht an Eure Freundes- und Hausgruppe.

Der Teilnahmebetrag wird in die allgemeine Werbung, Erstellung der Pläne und Grafiken, Kommunikation und die Organisation der Hofflohmärkte investiert. René, als Initiator, kümmert sich um die organisatorischen Abläufe und die Internetseite, verschicke Presse-Infos, beantworten zahlreiche Fragen von Nachbar*innen und Teilnehmer*innen, erstellt die liebevoll gestalteten Tour-Pläne für die Internetseite und die sozialen Netzwerke und realisiert weitere Werbe-Aktionen für erfolgreiche Hofflohmärkte drumrum.

Übrigens – aus Datenschutzgründen werden die Hausnummern nicht auf den Online-Plänen oder in sozialen Netzwerken veröffentlicht. Die Online-Pläne dienen als grobe Orientierung in den Straßen und dem Viertel.

Die Kennzeichnung und Sichtbarkeit der Höfe wird durch die Kreativität der Nachbar*innen vor Ort selbst übernommen. Genau dadurch entsteht ein bunter und facettenreicher Entdecker*innen-Tag im Viertel.

Die Hofflohmärkte sind ein gemeinschaftliches Nachbarschaftsprojekt. Je aktiver jede/r Teilnehmer*in ist, umso besser funktioniert die Idee. Dies beginnt bei der Hausgemeinschaft, den benachbarten Häusern in der Straße und dem ganzen Viertel. Viel Spaß beim Stöbern und Staunen. Entdecke Dein Viertel.

NEU: Wer im Vorfeld nach der eigenen Hof-Anmeldung die Nachbarschaft für weitere Hof-Anmeldung bewegen möchte, dem empfehlen wir gerne unser neues Selbstausdruck-PDF hier zum eigenständigen Verteilen. Darauf kann man dann zusätzlich den Termin notieren.

Musterplan

Selbstausdruck – PDF

Fotos: © SIMON MALIK PHOTOGRAPHY (www.simonmalik.com)