Deine Nachbarschaft gemeinschaftlich nachhaltig für die Zukunft gestalten.

Wie kann man ein positives und nachhaltiges Lebensgefühl aktiv mitgestalten? In was für einer Stadt möchte ich leben? Was bedeutet NachhaltigkeitViertelliebe und 
Nachbarschaft im Alltag?

Ideen und Gedanken zu diesen Themen in Verbindung mit den Hofflohmärkten auf dieser Seite im Podcast, Buch und Blogs.

Berichte & interview

Ein herzliches Dankeschön für das tolle Interview mit
“Einfach München” 
von der Landeshauptstadt München hier 

folgt mir auf instagram

Podcast

Mein erstes Buch über die Hofflohmärkte mit vielen Tipps, Ideen und wunderschönen Fotos von Simon Malik. Ab jetzt im Buchhandel! Hier bestellen. Ausserdem ganz neu die Vierteltasche exklusiv auf www.gruene-liesl.de.

Die Hofflohmärkte sind mein Herzensprojekt. Alle Infos dazu hier.

Seit über zwei Jahrzehnten engagiere ich mich für eine lebendige Stadtteilkultur, für kleine Läden und das nachhaltige Mit- und Füreinander. Seit über 15 Jahren bereitet meine Serie der Hofflohmärkte vielen Nachbar*innen, Anwohner*innen und Schnäppchen-Jäger*innen viel Freude.

Ausserdem unterstütze ich aktiv das wunderbare neue Projekt von Klaus – www.gruene-liesl.de. Dein Marktplatz für nachhaltige Produkte.

Schon immer war ich ein sehr naturverbundener Mensch. Ich hinterfragte nachhaltiger Konsum und FairFashion, welcher Tier und Mensch nicht schadet. Als überzeugter Vegetarier mit leichtem Hang zum Veganen liegt mir das Tierwohl wirklich sehr am Herzen.

Hinzu kommt eine umweltfreundliche Mobilität per Radl oder als quasi führerscheinloser im öffentlichen Nachverkehr. 

Bewusst und nachhaltig leben ist für mich ein wichtiger und grundsätzlicher Aspekt. Ich versuche meinen ökologischen Fußabdruck so klein wie möglich zu halten.

Es ist für mich unverständlich, warum einzelne Menschen nicht umsichtiger und rücksichtsvoller denken. Zum Beispiel beim Thema Reisen oder beim Thema Einkauf – Geiz ist nicht geil. So gut es einem selbst in Deutschland geht, umso schlechter geht es Menschen in armen Ländern. Und hier übt man indirekten Einfluß durch sein eigenes Verhalten aus. 

Alle Infos zu meinem Herzensprojekt Hofflohmärkte und die damit verbundene Geschichte lest ihr hier.

Folgt mir daher gerne auf
· Instagram 

Auf beiden Kanälen präsentiere ich auch gerne Tipps zu besonderen Läden, Cafés, Kultur, Veranstaltungen, Zeitgeist, Lebensstil und mehr.

Oder schreibt mir gerne Eure Ideen und Gedanken an hallo@rene-goetz.de.

Herzlichst, René

Projekte ab 2022:

Hofflohmärkte

An die Hofflohmärkte sind verschiedene weitere Projekte für die lokalen nachhaltigen Läden und Gastronomien, Kultur, Künstler*innen und Designer*innen angeknüpft.

Projekte bis 2020 (Auszug):

Hofflohmärkte & Gartenflohmärkte
Viertelfavoriten
Hofgesellschaften
Stadtfavoriten Magazin
Haderner Schätze

Viehhofviertel (Viertel-Projekt)
Viertelfavoriten Katalog
Viertelvorstadt Stadtmagazin
Haidhausen Boulevard
werkschauen
Yeah! Love! Wow! Smart! Vierteljournale
Stadtteilmagazine
Viertelfreunde Neuhausen, UpperSolln, Buylocal Haidhausen  (Beratung)
Kulturmitternachtsshopping im Quartier (Planung)
Tag des schönen Shoppings
Die langen Adventssamstage
Hadern Festival
Megawichteln in Haidhausen / Hadern
Genussidee
Stadtteiltreffen für Ladeninhaber
Haderner Sommermarkt
Du bist Dein Viertel – Stadtteilpläne
Offene Ateliers im Schlachthofviertel
Haidhauser Kinderläden
Genussjournal Stadtteilmagazin (Ideengeber & Entwicklung)
Stilexperten (Ideengeber & Entwicklung)
Willkommen in der Schloßstraße
Pestalozzi-Catwalk
Spätsommertraum in Neuhausen
Willibaldplatz-Magazin und Online-Präsenz
Läden, Leute, Leben in der Au & Untergiesing
aus Liebe zu den Vierteln
erstes digitales Stadt- & Eventmagazin x3magazin (online – 1996)

Portrait-Fotos von Simon Malik: www.simonmalik.com
Musik von Uppbeat: www.uppbeat.io/t/bosnow/night-freedom