#hofflohmärktesupport
Vielen Dank für Eure Unterstützung : )
Herzlichst, René Götz
www.rene-goetz.de
Spielregeln der Hofflohmärkte
· Hausverwaltung / Eigentümer*in muss genehmigen
· kein Verkauf auf Gehwegen und öffentlichen Flächen
· Verkauf nur im „eigenen“ Hof oder Garten (Privatgrund)
· keine gewerblichen Verkäufer / Verkauf nur von privat
· die Haftung / Verantwortung übernimmt die angemeldete Person mit der angegebenen Adresse
· es dürfen keine gasbetriebenen Grillgeräte betrieben oder vergleichbare feuergefährliche Handlungen durchgeführt werden
· der Initiator (René Götz) übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art
· eine Rückerstattung ist nicht möglich
· findet bei jedem Wetter statt (Tipp: Pavillons, Schirme oder Planen besorgen)
· Verkauf von Lebensmitteln ist nicht erlaubt
Die Spielregeln sind wichtig für alle Teilnehmer*innen, um einen fairen und reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Bitte haltet Euch an diese Vorgaben.
Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Kundeninformationen
(Die nachstehenden AGB enthalten zugleich gesetzliche Informationen zu Ihren Rechten nach den Vorschriften über Verträge im Fernabsatz und im elektronischen Geschäftsverkehr.)
1. Geltungsbereich
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
4. Anmeldungen & Nachmeldungen
5. Mindestteilnehmerzahlen, Tour-Plan & Areale
6. Preise und Versandkosten
7. Lieferung
8. Zahlungsmodalitäten
9. Haftung
10. Veranstalter-Thematik
11. Datenschutz
12. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
1. Geltungsbereich
1.1. Für die Geschäftsbeziehung zwischen René Götz, Berlstraße 3, 81375 München (nachfolgend „Verkäufer“) und dem Kunden (nachfolgend „Kunde“ oder “Teilnehmer*in”) gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung.
1.2. Sie erreichen unseren Kundendienst für Fragen, Reklamationen und Beanstandungen per E-Mail unter rene.goetz@hofflohmaerkte.de
1.3. Verbraucher im Sinne dieser AGB ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zwecke abschließt, der überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann (§ 13 BGB).
1.4. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Verkäufer stimmt ihrer Geltung ausdrücklich zu.
2. Angebote und Leistungsbeschreibungen
2.1. Die Darstellung der Produkte im Online-Shop stellt kein rechtlich bindendes Angebot, sondern eine Aufforderung zur Abgabe einer Bestellung dar. Leistungsbeschreibungen in Katalogen sowie auf den Websites des Verkäufers haben nicht den Charakter einer Zusicherung oder Garantie.
2.2. Alle Angebote gelten „solange der Vorrat reicht“, wenn nicht bei den Produkten etwas anderes vermerkt ist. Im Übrigen bleiben Irrtümer vorbehalten.
3. Bestellvorgang und Vertragsabschluss
3.1. Der Kunde kann aus dem Sortiment des Verkäufers Produkte unverbindlich auswählen und diese über die Schaltfläche [in den Warenkorb] in einem so genannten Warenkorb sammeln. Anschließend kann der Kunde innerhalb des Warenkorbs über die Schaltfläche [Weiter zur Kasse] zum Abschluss des Bestellvorgangs schreiten.
3.2. Über die Schaltfläche [Kaufen] gibt der Kunde einen verbindlichen Antrag zum Kauf der im Warenkorb befindlichen Waren ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Notwendige Angaben sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
3.3. Der Verkäufer schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann (Bestellbestätigung). Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Verkäufer eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Kaufvertrag kommt durch Zusendung der Rechnung in einer zweiten Mail zustande.
3.4. Sollte der Verkäufer eine Vorkassezahlung ermöglichen, kommt der Vertrag mit der Bereitstellung der Bankdaten und Zahlungsaufforderung zustande. Die Anmeldung ist daher verbindlich.
4. Anmeldung und Nachmeldungen
4.1. Als Anmeldung werden Anmeldungen vor dem auf den lokalen Seiten genannten Anmeldeschluß / Termin bezeichnet. Diese werden auf den Tour-Plänen markiert.
4.2. Nachmeldungen nach Anmeldeschluß (3 Wochen vor dem Hofflohmärkte-Termin) werden nicht auf den Tour-Plänen markiert.
4.3. Der Teilnahmebetrag wird bewusst als Teilnahmebetrag bezeichnet und bezieht sich nicht auf eine Markierung in den Plänen, sondern auf unsere Realisierung der Hofflohmärkte beim jeweiligen Termin. Eine Anmeldung des eigenen Hof / Garten ist bis zum Anmeldeschluß der Hofflohmärkte möglich. Unsere Dienstleistung unterscheidet sich allerdings bei Anmeldungen und Nachmeldungen – siehe 4.1. und 4.2.
4.4. Doppelte Hof-Anmeldungen unter einer Adresse mit der gleichen Hausnummer werden als weiterer Punkt im Tour-Plan markiert. Die Absprache zur Hof-Anmeldung muss zuverlässig in der Hausgemeinschaft erfolgen.
4.5. Hof-Anmeldungen mit fehlenden und falschen Straßen, fehlenden oder falschen Hausnummern oder Adressen, welche nicht im Areal der Hofflohmärkte liegen, werden im Tour-Plan nicht markiert. Rückerstattungen sind nicht möglich. Der Hof kann in Eigenregie ohne Markierung im Tour-Plan mitmachen. Bitte somit die Hof-Anmeldung sorgfältig tätigen und im Rechnungs-PDF auf Vollständigkeit prüfen.
4.6. Die Rechnungsadresse wird von uns für die Markierung im Tour-Plan verwendet. Diese muss identisch mit der Adresse für den Hofflohmarkt sein. Abweichende Adressen können via eMail an René Götz benannt werden.
4.7. Der Verkauf muss auf Privatgrund im Hof / Garten stattfinden. Verkäufe auf dem Gehsteig und öffentlicher Fläche sind nicht erlaubt.
5. Mindestteilnehmerzahlen, Markierung Tour-Plan, Eigeninitiative & Areale
5.1. Wir behalten uns vor Termine, mit weniger als 30 Teilnehmer*innen und Höfen, zu stornieren und abzusagen. Auch Termine und Straßen, welche aus der Entwicklung der Anmeldezahlen, nicht erfolgreich werden, behalten wir uns vor zu stornieren und abzusagen. Der Teilnahmebetrag wird dann über den bekannten Zahlungsweg zurückerstattet.
5.2. Für jedes Viertel gilt ein von René Götz vorgegebenes Areal. Es gilt das Areal aus dem Vorjahr. Höfe ausserhalb dieses Areals werden auf den Tour-Plänen nicht markiert und können nicht an den Hofflohmärkten teilnehmen. Bei mehreren Hof-Anmeldungen ausserhalb des vorgegebenen Areals werden Tour-Pläne eventuell nach Rücksprache mit René Götz erweitert. Die Entscheidung über die Erweiterung trifft René Götz. Nachfragen zu einem Areal sind via eMail an rene.goetz@hofflohmaerkte.de möglich.
5.3. Die Gestaltung der Tour-Pläne mit der Markierung der Höfe werden von René Götz umgesetzt. Besondere Wünsche, wie zum Beispiel die Markierung von Stichstraßen liegt im Verantwortungsbereich von René Götz und müssen nicht umgesetzt werden. Stichstraßen oder kleinere Wege können somit im Tour-Plan nicht markiert werden. Hof-Markierungen können leicht abweichen. Wir empfehlen immer eine gute und lokale Ausschilderung seitens der Teilnehmer*innen.
5.4. Jede*r angemeldete Teilnehmer*in bewirbt die Hofflohmärkte aktiv und engagiert in der Straße und der Nachbarschaft und ist bemüht, weitere Höfe zur Anmeldung vor Anmeldeschluß zu motivieren.
6. Preise und Versandkosten
6.1. Alle Preise, die auf der Website des Verkäufers angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.2. Da es sich um eine Teilnahmebestätigung handelt, entstehen keine Versandkosten.
7. Lieferung
7.1. Nach der Bestellung / Hof-Anmeldung ist die Teilnahme verbindlich.
8. Zahlungsmodalitäten
8.1. Wir bieten ausschliesslich die Bezahlung per PayPal an. Möglich ist die Bezahlung über ein PayPal-Konto oder über Debit- (Lastschrift) oder Kreditkarte. Die Zahlungsabwicklung wird von PayPal (als Drittanbieter) übernommen. Es gelten deren Allgemeine Geschäftsbedingungen.
8.2. Zahlungen via IBAN-Überweisung für eine Hof-Anmeldung sind nur in Rücksprache mit René Götz möglich und können auch abgelehnt werden. Die Einbuchung der Hof-Anmeldung per Überweisung wird erst nach Zusendung des Zahlungsbelegs unter Nennung der Straße / Hausnummer und des Viertels gültig. Im Verwendungszweck der Überweisung muss die Straße / Hausnummer und das Viertel benannt werden. Die Zahlung per Überweisung ist nur in Ausnahmefällen möglich. Überweisungen, die keine vollständigen Adressdaten (Straße / Hausnummer / Viertel) im Verwendungszweck haben, werden für den Tour-Plan nicht eingebucht. Die Überweisung muss taggleich zur Hof-Anmeldung getätigt werden.
8.3. Zahlungen müssen taggleich für die Hof-Anmeldung erfolgen und gebucht werden. Zahlungen zu einem späteren Zeitpunkt werden auf den Tour-Plänen nicht markiert.
8.4. Unbezahlte Hof-Anmeldungen werden von unserem System sofort gelöscht. Bitte die Zahlungsbuchung via Paypal sofort prüfen.
9. Haftung
9.1. Jede*r Teilnehmer*in der Hofflohmärkte haftet für seinen eigenen Hof oder Garten.
9.2. Die Person, welche den Hof oder Garten über unsere Plattform www.hofflohmaerkte.de angemeldet hat, übernimmt die Verantwortung und Haftung für die angemeldete Adresse und den damit verbundenen Hof oder Garten.
9.3. Die Teilnahme an den Hofflohmärkten muss vor der Anmeldung mit der Hausverwaltung und / oder den Eigentümern abgesprochen werden.
9.4. Der Initiator René Götz übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art.
9.5. Es gelten die Spielregeln auf www.hofflohmaerkte.de.
10. Veranstalter-Thematik
10.1. Der Initiator der Hofflohmärkte, René Götz ist nicht der Veranstalter der Hofflohmärkte, sondern nur Betreiber und Anbieter der Plattform www.hofflohmaerkte.de mit einem Service-Paket.
10.2. Jeder Teilnehmer*in, welche/r seine Adresse / Hof / Garten über diese Seite anmeldet, ist für seinen Hofflohmarkt auf Privatgrund aufgrund des Hausrechts selbst verantwortlich und kann bei Verstößen haftbar gemacht werden.
10.3. Der Initiator René Götz übernimmt keine Verantwortung und Haftung für die angemeldeten Personen und Adressen.
10.4. Die Spielregeln auf www.hofflohmaerkte.de/spielregeln/ müssen eingehalten werden.
11. Datenschutz
11.1. Der Verkäufer verarbeitet personenbezogene Daten des Kunden zweckgebunden und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
11.2. Die zum Zwecke der Bestellung von Waren angegebenen persönlichen Daten (wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Anschrift, Zahlungsdaten) werden vom Verkäufer zur Erfüllung und Abwicklung des Vertrags verwendet. Diese Daten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, die nicht am Bestell-, Auslieferungs- und Zahlungsvorgang beteiligt sind.
11.3. Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die vom Verkäufer über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
11.4. Weitere Informationen über Art, Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der erforderlichen personenbezogenen Daten durch den Verkäufer finden sich in der Datenschutzerklärung.
12. Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Vertragssprache
12.1. Gerichtsstand und Erfüllungsort ist der Sitz des Verkäufers.
12.2. Vertragssprache ist deutsch.
12.3. Plattform der Europäischen Kommission zur Online-Streitbeilegung (OS) für Verbraucher: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.
Stand: November 2023