Ausgabe 3
Yaaayyyy! Endlich geht es wieder los. Die Hofflohmärkte starten am kommende Wochenende in die neue Saison. Die wunderbare Leichtigkeit ist wieder zurück in vielen Städten Deutschlands. Durch die Höfe schlendern, mit Nachbar*innen plauschen, die Viertel entdecken und fröhlich freudig Schnäppchen stöbern.
Fragen über Fragen ; )
In den letzten Tagen beantwortete ich sooo viele Fragen und das trotz informativer Internetseite www.hofflohmaerkte.de.
Manchmal ist es wirklich sehr zeitraubend, wenn man meistens sehr liebe Mails und Telefonate beantworten muss. Sehr gerne nehme ich mir die Zeit dazu, allerdings klappt es leider nicht immer, auf jede Mail, jedes Posting und jedes Telefonat zu reagieren. Viele Fragen können auch selbständig geklärt werden. Ist die eigene Hausgemeinschaft angemeldet? (Tipp: Aushang im Hausflur), wann ist überhaupt mein Termin? (Tipp: www.hofflohmaerkte.de), wieso ist mein Termin an dem Tag und nicht an dem anderen Tag? (Leider können wir es nicht allen recht machen) oder warum kostet das überhaupt einen Teilnahmebetrag? (Jaaaa, das organisiert sich alles nicht von selber. Wer tausende Trödel-Fans mobilisieren möchte, muss dafür auch ziemlich viel organisieren und Zeit investieren – und die Höfe wollen ihre alten Lieblingsstücke ja auch nicht verschenken, sondern verkaufen). Kurzum … neben so manchen mühsamen Anfragen freut sich, glaub ich, 99,9 Prozent der Trödel-Gemeinschaft riesig auf die Hofflohmärkte. Saisonstart voraus und deshalb …
Mein Thema der Woche: Hofflohmärkte Saisonstart
Wir. Starten. Gemeinschaftlich. In neun Städten (München, Stuttgart, Mannheim, Frankfurt, Mainz, Essen, Dortmund, Köln und Hannover) am Samstag, 29. April 2023 von 10 – 16 Uhr. Ich schätze mal so 600 Höfe sind in ganz Deutschland am Saisonstart dabei! Hunderte Nachbar*innen zeigen also ihre Schätze, Preziosen, Unikate und Lieblingsstücke aus der guten alten Zeit im eigenen Hof oder Garten.
Manche Viertel – wie Stuttgart West – schicken am Samstag über 140 Höfe ins Rennen. Gefolgt von Köln Nippes mit über 120 Höfen. Das kompaktere Münchner Westend erfreut mit über 80 Höfen und bis zu 15 Höfen pro Straße. Die Mannheimer Gartenstadt hat mit über 70 Höfen den eigenen Vorjahres-Rekord übertrumpft. Essen Bergerhausen und Dortmund Brackel sind mit über je 50 Höfen und Gärten auch über dem Vorjahr am Start. Mainz Finthen öffnet knapp 40 Höfe und Hannover List und Frankfurt Niederusel starten mit einer kleineren und trotzdem empfehlenswerten Auswahl in die Sommer-Trödel-Saison.
Ab sofort bummeln wir wieder am Freitag Abend (in München), am Samstag sowieso und in Köln auch am Sonntag. Im Münchner Umland auch ganz neu an ausgewählten Sonntagen in ausgewählten Städten und Gemeinden.
Mitte Mai beginnt dann in Augsburg und Würzburg die Trödelsaison. Und weitere Städte folgen dann von Juni bis August – siehe alle Termine und Städte auf www.hofflohmaerkte.de.
Wenn ihr übrigens wissen wollt, an welchem Tag welche Viertel in ganz Deutschland dran sind, könnt ihr auch über die Such-Funktion einfach das Datum – also z.B. 06.05. eingeben. Es erscheinen dann alle Termine in ganz Deutschland an diesem Tag.
In der gesamten Saison bis Ende Oktober gibt es dann in ca. 30 Städten und vsl. über 300 Vierteln unsere beliebten Hofflohmärkte. Wir sind das Original.
Zahlreiche Viertel haben sich zudem über die Wunschliste via www.hofflohmaerkte.de/neue-viertel/ angekündigt. Es könnten also noch neue Premieren dazukommen.
Also … schlüpft in eure bequemsten Schuhe, schmeisst den Schrittzähler an oder schwingt euch aufs Fahrrad, packt leere Taschen, Jutebeutel und Co. ein, schnappt euch Freund*innen für die fröhliche Tour und freut euch auf einzigartige, facettenreiche, bunte, liebevolle und superschöne Hofflohmärkte 2023.
Euch allen dabei von ganzem Herzen viel Spaß.
Bis nächsten Sonntag,
René
Foto: SIMON MALIK PHOTOGRAPHY
Logo-Signet: Ware Freude